Skip to main content

ministranten.de

Die Kirche Santa Prassede

Wo glänzt mein Leben golden?

Die Kirche Santa Prassede

Wo glänzt mein Leben golden?
  • Adresse
    Kirche Santa Prassede, Via di Santa Prassede 9, 00184 Rom
  • Öffnungszeiten
    täglich 7:00 – 12:30 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr
Der Ort: eine Hinführung

vor der Kirche

Wir sind hier bei der Kirche Santa Prassede – sie ist von außen aber so unscheinbar und so in die Häuser hineingebaut, dass man sie gar nicht so leicht findet. An diesem Ort gibt es vermutlich schon ganz frühe christliche Wurzeln; die erste Kirche an dieser Stelle wurde wohl im 4. Jahrhundert erbaut. Wenn wir hineingehen und die Kirche anschauen, können wir hinter dem Altar die Mosaiken auf den beiden Bögen in der Apsis bewundern.

(in der Kirche, wenn die Gruppe die Bögen der Apsis angeschaut hat)
Das ganz besondere dieser Kirche ist aber noch etwas Anderes – und wieder nicht so leicht zu entdecken: die Kapelle des Heiligen Zenon in etwa in der Mitte auf der linken Seite der Kirche.

(Außen am Kapelleneingang gibt es einen kleinen Automaten, der gegen Münzgeld das Licht in der Kapelle anknipst – eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt.)

Geht nun in die Kapelle hinein, lasst euren Blick schweifen und vor allem nach oben wandern. Lasst euch Zeit, um die Bilder und die Farben wahrzunehmen … und das Gold auf euch wirken zu lassen.

Der Ort und dein Leben: zum Nachdenken

Gold bedeutet in der Sprache von byzantinischen Ikonen und Mosaiken nicht nur, dass es sich hier um etwas sehr Wertvolles handelt. Der komplett goldene Hintergrund soll von Gottes Dasein und Wirken erzählen, davon, dass alles, was hier dargestellt wird und ist, sich auf dem allgegenwärtigen Hintergrund Gottes abspielt und sinnlich gegenwärtig ist. Alles ist umgeben durch die goldene Unvergänglichkeit Gottes. Wie die Luft, die wir atmen und die uns umgibt, die einfach da ist und für unser Leben notwendig ist, auch wenn wir sie die meiste Zeit gar nicht wahrnehmen. Schaut euch in Ruhe in diesem Paradiesgarten, wo Gott allgegenwärtig und unvergänglich golden aufscheint, um. In welchen Situationen merkt ihr, dass euer Hintergrund golden ist? Wo glänzt euer Leben? Gibt es Momente in eurem Leben, die so besonders sind, dass ihr den Eindruck habt, die Ewigkeit zu berühren? Im Deutschen sagen trifft das Wort „Sternstunden“ dafür am ehesten zu. Wann waren eure persönlichen Sternstunden, die aufgeleuchtet sind?

Ideen für den Besuch
  • Trefft euch vor dem Eingang der Kirche und lies den ersten Absatz der Hinführung. Dann dürfen alle hineingehen und die Kirche erkunden. Vielleicht entdecken sie das große Apsis-Mosaik.
  • Trefft euch am Eingang zur Zenon-Kapelle. Gut wäre es – wenn es sonst keine Touristen gibt, die das tun – einen Euro zu investieren, sodass das Licht angeht. Die Ministrant:innen sollen nun in Stille in die Kapelle gehen und sich in Ruhe umschauen.
  • Jede und jeder kann sich jetzt einen Ort in der Kirche suchen und über die Frage nachdenken.
  • Dann trefft ihr euch für einen kurzen Austausch in (Klein)-Gruppen und/oder für die gemeinsame Aktion.
Konkrete Anregung für eine Aktion mit der Gruppe

Trefft euch noch einmal vor der Zenon-Kapelle. Die Minis dürfen noch einmal in die Kapelle gehen und sich gegenseitig so in der Kapelle fotografieren, dass der Kopf oder Oberkörper vor dem goldenen oder bunten Mosaik-Hintergrund sichtbar wird. Stellt nun die Fotos in eure (Whatsapp)-Gruppe mit dem Satz: Mein Leben glänzt, wenn …