Skip to main content

ministranten.de

Die Berufung des Matthäus in der Kirche San Luigi dei Francesi

Bin wirklich ich gemeint?

Die Berufung des Matthäus in der Kirche San Luigi dei Francesi

Bin wirklich ich gemeint?
  • Adresse
    Piazza San Luigi dei Francesi, 00186 Rom
  • Öffnungszeiten
    10:00 – 12:30 Uhr und 15:00 – 18:45 Uhr
Der Ort: eine Hinführung

vor der Kirche

Wir stehen jetzt vor der Kirche San Luigi dei Francesi, der Nationalkirche der Franzosen. Sie ist als Anlaufstelle für die französischen Pilger in Rom gegründet und gebaut worden. Wir gehen jetzt in die Kirche und schauen uns ein bestimmtes Bild an.

vor der Kapelle mit den Bildern von Caravaggio – die vorderste linke Seitenkapelle, dort, wo die vielen Leute stehen. Es gibt auch hier einen Automaten, der für 1 Euro die Bilder ausleuchtet. Die Investition lohnt sich; meist gibt es hier aber so viele Touristen, dass bestimmt irgendjemand das Geld in den Kasten wirft

In dieser Kapelle sehen wir drei Bilder von Caravaggio, einem römischen Maler des 16. Jh, der besonders bekannt für die Licht- und Schattenspiele in seinen Bildern ist. Wir schauen uns besonders das linkeste Bild an, die Berufung des heiligen Matthäus.

Schaut euch die Menschen, die ihr auf dem Bild erkennen könnt, genau an. Jesus, der junge Mann mit dem zarten Heiligenschein, betritt von rechts die Szene. Das Licht kommt mit ihm in das Bild, in die Szene und in das Leben der dort sitzenden Menschen. Halb verdeckt von Petrus, der vor ihm steht, schaut er auf die Männer am Tisch, zu den Zöllnern, die dabei sind, die Einnahmen des Tages zu zählen. Jesus zeigt auf einen von ihnen.

Der Ort und dein Leben: zum Nachdenken
  • Menschen reagieren unterschiedlich. Manche schauen auf, andere bleiben bei der Arbeit. Der junge Mann schaut fragend. Der ältere Mann zeigt mit seinem Finger, als wolle er fragen: Bin ich gemeint? Oder der hier neben mir? Es ist interessant, dass gar nicht 100 % klar ist, wer auf dem Bild Matthäus ist. Wer ist gemeint?
    Sucht euch nun für 5 min einen Platz in der Kirche, an dem ihr ein wenig für euch bleiben könnt und schließt die Augen. Stellt euch vor, dass der Finger Jesu auf euch zeigen würde. Jesus würde nun sagen: „Folge mir nach!“ Wie fühlt sich das an? Wie würdet ihr reagieren?
  • Matthäus wird aus seinem Alltag heraus, aber auch in seinen Alltag hinein berufen. Er blieb wahrscheinlich Zöllner, und doch hat ihn diese Begegnung grundlegend verändert. Habt ihr es schon einmal erlebt, dass eine Begegnung etwas in eurem Leben verändert hat? Tauscht euch zu zweit oder zu dritt darüber aus.
Ideen für den Besuch
  • Du kannst die kurze Einführung vor der Kirche vorlesen. Ihr braucht euch diesmal nicht die ganze Kirche anzuschauen, es geht vor allem um ein Bild, das ihr vorne links findet.
  • Wenn ihr vor der Seitenkapelle mit dem Bild steht, kannst du die Zeilen für das Bild vorlesen. Gib dann der Gruppe gut Zeit, das Bild anzuschauen und sich darüber auszutauschen; ihr könnt es auch gemeinsam anschauen.
  • Unter dem Punkt „der Ort und mein Leben“ findest du zwei Anregungen. Die erste ist eher für eine Einzelbesinnung gedacht, die zweite für einen Austausch zu zweit oder in einer Kleingruppe. Du kannst dir überlegen, welche der beiden Anregungen für deine Gruppe geeigneter ist.
  • Aktion mit der Gruppe ist eine Vertiefung, die du im Anschluss an den Besuch der Kirche durchführen kannst.
Konkrete Anregung für eine Aktion mit der Gruppe

(wieder draußen vor der Kirche)

Wir haben auf dem Bild gesehen, wie Matthäus angesprochen wird – ganz persönlich. Eine jede und ein jeder von uns ist anders und lässt sich von unterschiedlichen Dingen, Worten, Gesten ansprechen. Ihr habt nun den Auftrag, in der nächsten Stunde (oder wie lange du Zeit geben willst), das zu fotografieren, was euch anspricht. Vielleicht ist es etwas, das sofort ins Auge fällt; vielleicht ist es aber auch ein unscheinbares Detail, das ihr entdeckt habt und spannend findet. Ihr dürft es fotografieren und dann werden wir unsere Entdeckungen teilen.

(Diese Aktion kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden – je nachdem, was mit deiner Gruppe möglich und sinnvoll ist:

  • die Einzelnen gehen alleine los und ihr euch nach z. B. einer oder zwei Stunden wieder an einem bestimmten Ort trefft
  • Ihr geht z. B. zur Piazza Navona und die Einzelnen haben 20 min oder eine halbe Stunde Zeit, etwas zu suchen, was sie anspricht und ihr trefft euch dann an der gleichen Stelle wieder
  • Ihr geht langsam gemeinsam weiter und die Einzelnen sollen im gemeinsamen Unterwegssein sich ihr Foto suchen)