Eisdiele
![](/templates/yootheme/cache/0b/AFJ_Romwallfahrt-2024_alltaegliche-Orte_Eisdiele-0b894af6.jpeg)
Eisdiele
![](/templates/yootheme/cache/0b/AFJ_Romwallfahrt-2024_alltaegliche-Orte_Eisdiele-0b894af6.jpeg)
Endlich Eis! Eine Romreise ohne Eis geht gar nicht. Wenn ich dann vor all den Sorten stehe, dann wird es aber schwierig. Welche Sorte soll ich probieren? Soll ich den ganz klassischen Geschmack Vanille nehmen oder einen besonderen wie Honig mit schwarzem Pfeffer wählen? Und wie viele Sorten möchte ich ausprobieren? Ein, zwei, drei, vier oder noch mehr?
Ignatius von Loyola, ein wichtiger Heiliger der Kirche, sagte einmal:
„Nicht das Vielwissen sättigt die Seele und befriedigt sie, sondern das Verspüren und Verkosten der Dinge von innen her“.
Dieser Satz, für die Eissorten angewandt, ist ziemlich einfach. Wenn ich zu viele Eissorten auf einmal probiere, verliere ich bald meinen Geschmackssinn. Im schlechtesten Fall wird mir übel. Der Spruch ist aber für das Leben gedacht und dort meint es so viel wie: „Bleibe bei einer Sache und lass diese auf dich wirken. Nimm sie mit allen Sinnen wahr. Lass dich von der Sache, von dem Gespräch, der Geschichte oder der Situation berühren.“
Denn auch im Leben gilt: Oft ist weniger mehr.
Wenn du dir nun ein Eis kaufst, dann überlege mal.
- Wo in deinem Leben machst du deine Waffel, deinen Becher zu voll?
- Wo überforderst du dich und was sind die Gründe dafür?
Und wenn du dein Eis isst, dann überlege mal:
- „Was möchte ich in Zukunft bewusster wahrnehmen, verkosten und mehr Aufmerksamkeit schenken?“