Skip to main content

ministranten.de

Dein Aufenthalt in Rom

Wichtige Informationen

Wichtige Hinweise

Achtung, heißes Wetter

In Rom ist es im Hochsommer sehr heiß. Achte auf ausreichenden Sonnenschutz durch eine Kopfbedeckung und regelmäßiges Eincremen mit Sonnencreme.

Nimm eine Flasche mit

Trinke ausreichend und sorge dafür, dass du eine Wasserflasche bei dir trägst. Sie sollte am besten nicht aus einem harten Material wie Glas oder Metall sein, damit du sie auch mit auf den Petersplatz nehmen kannst!

Wir bleiben immer zusammen

Da wir mit vielen Menschen in Rom unterwegs sein werden, kann es zum Beispiel bei Einlässen zu Wartezeiten kommen. Hier bleiben wir geduldig bei unserer Gruppe.

Hinweise vor Diebstahl
  • Bewahre Geld, Ausweise und andere wichtige Dokumente sicher auf – entweder so, dass sie nicht für andere sichtbar sind, oder (sofern vorhanden) im Hoteltresor.

  • Speichere, wenn möglich, elektronische Kopien/Fotos von deinen Dokumenten. Dies erleichtert im Falle von Diebstahl oder Verlust die Ausstellung eines Ersatzdokuments.

Trinkwasserbrunnen

Eine Karte aller Trinkwasserbrunnen in Rom findest du hier:

Wichtige Behörden und deutsche Ärzte
Auf der Homepage des deutschen Pilgerzentrums findest du gute Informationen zu wichtigen Behörden, deutschen Ärzten und Kranken häusern:

Notfallinformationen

Deutsches Pilger­zentrum

  • Pilgerzentrum Rom
    (Centro Pastorale Pellegrini di Lingua Tedesca)
    Via del Banco di S. Spirito 56
    00186 Roma, Italia

  • +39 06 6897197

  • +39 06 6897198
  • Öffnungszeiten Wallfahrtswoche
    Mo - Fr: 10.00 - 17.00 Uhr
    (durchgehend geöffnet)

Deutsche Botschaft

Außerhalb der offiziellen Dienstzeiten (Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr) sowie an Feiertagen kann in dringenden Notfällen der Bereitschaftsdienst der deutschen Botschaft unter der Nummer +39 335 7904170 erreicht werden. Der Kontakt ist auch per SMS möglich.

Verhaltensweisen

Damit die Romwallfahrt für alle Ministrantinnen und Ministranten ein schönes Erlebnis wird, möchten wir auf ein paar Verhaltensweisen hinweisen, wie wir gemeinsam während der Wallfahrt unterwegs sein wollen:

  • Wir respektieren einander

  • Wir achten auf unsere Grenzen und auf die von anderen.

  • Wir dulden keine Gewalt in Wort und Tat.

  • Wir nehmen Rücksicht auf die Bedürfnisse aller in unserer Gruppe und passen aufeinander auf.

  • Wir verschicken oder posten keine Fotos, wenn die abgebildete Person das nicht möchte.

  • Wir achten auf einen respektvollen Umgang in den sozialen Medien.

  • Hilfe holen ist kein Petzen!
  • Wenn du etwas erlebst, womit du dich unwohl fühlst, hole dir Hilfe bei jemandem, dem du vertraust.

Hier kannst du dir auch noch Hilfe holen:

Auch dein Bistum hat ein eigenes Konzept mit ausführlichen Informationen zum Schutz deiner Grenzen und zum Umgang miteinander. Bei Interesse kannst du es bei deinem Bistum anfragen.